Immerhin acht Personen hatten sich frühmorgens in Aichtal-Neuenhaus um halb sechs eingefunden, um wie jedes Jahr ins Schaichtal zu wandern und dort dem Vogelgesang zu lauschen.
Noch in der Dämmerung trällern die Amseln, später hört man die Singdrosseln, die ihre kurze Tonabfolge mehrfach wiederholen. Hinten im Gesträuch singt der Zaunkönig, die Mönchsgrasmücke beeindruckt mit tonreichem, "geschwätzigem" Gesang und der Buchfink macht sich ungewöhnlich früh bemerkbar. Irgendwo im Wald trommelt ein Specht.
Die herrliche Morgenstimmung belohnt das frühe Aufstehen. Am Wegrand blühen Frühlingskräuter, über dem Schüsselsee wabern Nebelschwaden und Enten ziehen ihre Kreise. Am Rückweg durchdrangen die Strahlen der Morgensonne die Baumkronen und die steigende Sonne versprach einen warmen Tag.
In diesem Jahr haben wir uns wieder am Tag der Aichtaler Vereine beteiligt. Für den Sonntag, 23. April, haben wir uns verschiedene Aufgaben rund um die Welt der Vögel ausgedacht.
Die Vogelpuzzles von Sonja Bürkle waren nur auf dem ersten Blick einfach. Es war dann doch meist ein Blick auf das Kontrollbild nötig, um den Vogel ganz zusammenstückeln zu können. Auch Mama oder Papa mussten tüfteln. Aber wer genau hinsieht, lernt vermeintlich allgemein bekannte Vögel besser kennen.
Früher hatte man mit den Enden von Vogelfedern geschrieben. Heute müssen wir erst wieder lernen, welcher Federkiel die Tinte aus dem Tintenfass am besten aufnimmt, wie man die Feder halten muss und ob (und wie) man sie am Ende zurechtschneiden muss.
Es war ein Experimentierfeld für uns alle. Jedenfalls haben sich die Kinder als sehr geschickt erwiesen. Manche haben hübsche Textblätter gestaltet und trauten sich sogar, mit der Feder zu malen.
Apropos Vogelfedern: Es gibt lange und kurze, harte und flaumige, weiße, schwarze, rotbraune, weiß-schwarze, kleine graue ... Nur Experten können sie unterscheiden, doch es macht auch den Erwachsenen Spaß zu raten, zu welchem Vogel die Federn gehören. Die Federn von Schwan und Krähe erkennt man leicht. Nilgans ist auch kein großes Problem.
Aber wer erkennt den Unterschied zwischen den Federn von Kohlmeise und Blaumeise?