Unsere Ortsgruppe umfasst die Stadt Aichtal, die Gemeinden Neckartenzlingen, Schlaitdorf, Altenriet, Altdorf und Walddorfhäslach. Die Region zeichnet sich aus durch die Vielfalt an landschaftlichen Elementen

 

Die drei Ortsteile von Aichtal liegen eingebettet am Lauf der Aich, Neckartenzlingen dagegen am Neckar, wo zahlreiche Wasservogelarten leben. Die Anhöhen bei Altenriet, Schlaitdorf und Walddorfhäslach bieten wunderbare Ausblicke auf den Albtrauf. Naturschutzgebiete, Landschafts- und Vogelschutzgebiete, Streuobstwiesen  der Wechsel von Wasser, Wald und offenen Flächen bietet Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und für uns Menschen einen hohen Erholungswert.

 

Da gibt es viel zu tun, wenn man zum Erhalt dieser Naturschätze beitragen will :-)

Stehen lassen

Samenstände schmücken den ganzen Winter hindurch. Sie bieten Nahrung für Vögel und Insekten überdauern die kalte Jahreszeit geschützt im Stängel.  mehr

 

Suche nach Schlafplatz

Wenn es anhaltend mild bleibt, können die Igel nicht einschlafen und bleiben wach. Wenn es kein Futter mehr im Freien gibt, sind sie auf die Fütterung durch Menschen angewiesen. mehr

 

Späte Nektarquelle

Als eine der letzten Pflanzen im Jahr blüht der Efeu. Schmetter-linge tanken hier spät im Jahr Nektar als Energiequelle. Im Spätwinter nutzen Vögel die Früchte.   mehr

 



Für den Erhalt der Streuobstwiesen

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Region, sie prägen unsere Landschaft und stellen wertvolle Erholungsräume dar. Doch viele Obstbäume auf den Wiesen sterben ab, weil sie vergreist sind, weil keine Pflege mehr stattfindet und weil sich die Bewirtschaftung nicht mehr lohnt.

 

Wer eine Streuobstwiese pflegt, macht dies, weil die Arbeit in freier Natur Spaß macht und das Einbringen eigener Ernte zutiefst befriedigt.

 

Wir haben eine Initiative angestoßen, um durch gemeinsames Vorgehen von benachbarten Gemeinden mehr Interessierten die Pflege einer Streuobstwiese zu erleichtern oder vielleicht erst zu ermöglichen.

 

Wir wollen die bereits in den Gemeinden bestehenden Hilfsmöglichkeiten zusammenführen. Das betrifft zum Beispiel die Geräteausleihe, Aufpreisinitiativen oder Zuschüsse für neu gepflanzte Bäume. Unsere überregionale Streuobstwiesen-Initiative bezieht neben der Stadt Aichtal folgende Gemeinden  ein: Altenriet, Altdorf, Bempflingen, Großbettlingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf.

 

Näheres zu unserer Streuobstwiesen-Initiative findet sich hier

 


dm-Zukunfspreis für unsere Igelhelfer

Wir haben den dm- Zukunftspreis gewonnen. Die Einkäufer*innen im dm-Markt an der Ulrich-Gminder-Straße 2/1 in Neckartenzlingen konnten in der zweiten  Mai-Hälfte wählen, an welches Projekt der dm-Zukunftspreis gehen soll. Unser Igelprojekt hat am meisten Stimmen bekommen. 

 

Stellvertretend für die zahlreichen Igelpäppler haben Ruth Hiemer und Agnes Pahler den Preis am 9. Juni von der Marktleiterin Martina Köttgen in Empfang genommen.

 

Mir sagen Danke an den dm-Markt und an alle, die uns ihre Stimme gegeben haben.

 

Igelmutter mit ihren Babys. - Foto: Agnes Pahler
Igelmutter mit ihren Babys. - Foto: Agnes Pahler

 

 Das Preisgeld in Höhe von 600 € wird dringend benötigt. 

Mehrere Igelpäppler in Neckartenzlingen und Umgebung kümmern sich rührend um verletzte, kranke oder unterernährte Igel. Sie ziehen Igelbabys groß, beraten Menschen, die einen Igel den Winter über bei sich aufnehmen, und kümmern sich um die Wiederauswilderung im Frühling.

 

Vom Preisgeld kaufen wir u. a. Futter, Boxen und Medikamente , damit unsere Igelpäppler geschwächte oder kranke Igel weiterhin versorgen können.

 

 


Der NABU - für Mensch und Natur

Der Waldkauz- Vogel des Jahres 2017
Der Waldkauz benötigt als Lebensraum Wälder und Baumgruppen im Wechsel mit offenen Flächen - Foto: NABU/Peter Kühn

Der Naturschutzbund Deutschland e. V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine lebenswerte Erde vorfinden, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und an Tier- und Pflanzenarten verfügt, über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen.  Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

Möchten Sie für die Natur hier in Aichtal oder Neckartenzlingen aktiv werden? Dann schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei! Weitere Informationen gibt's beim Vorstand oder über unser Kontaktformular.